Datenschutzerklärung

  1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
    1. Der Administrator der über die Website www.karolstepien.pl erhobenen personenbezogenen Daten ist Karol Stępień, der seine Geschäftstätigkeit ausübt. Bluszczańska 36/1, 00-712 Warschau, Dienstanschrift: Ul. Bluszczańska 36/1, 00-712 Warsaw, NIP: 8512705630, REGON :, eingetragen im Zentralregister und Angaben zur Wirtschaftstätigkeit, E-Mail-Adresse: karol@karolstepien.pl, im Folgenden “der Administrator”, der / die gleichzeitig der Dienstleister ist. Geschäftssitz: Ul. Bluszczańska 36/1, 00-712 Warschau, Dienstanschrift: Ul. Bluszczańska 36/1, 00-712 Warschau, NIP: 8512705630, REGON :, E-Mail-Adresse (E-Mail): karol@karolstepien.pl, nachstehend “Administrator” genannt.
    2. Vom Administrator über die Website erhobene personenbezogene Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr verarbeitet und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (Datenschutzgrundverordnung), nachstehend “DSGVO” genannt, und des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten vom 10. Mai 2018 </ li>
  2. ART DER VERARBEITETEN PERSÖNLICHEN DATEN, ZWECK UND UMFANG DER DATENSAMMLUNG
    1. VERARBEITUNGSZWECK UND RECHTLICHE GRUNDLAGE. Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten über die Website www.karolstepien.pl im Falle von:
      1. den Benutzer, das Kontaktformular zu verwenden. Personenbezogene Daten werden auf der Grundlage von Kunst verarbeitet. 6 Klausel 1 lit. f) DSGVO als berechtigtes Interesse des Administrators.
    2. ART DER VERARBEITETEN PERSÖNLICHEN DATEN. Der Administrator verarbeitet die folgenden Kategorien der persönlichen Daten des Benutzers:
      1. Vor- und Nachname,
      2. E-Mail-Adresse
    3. ZEITRAUM DER PERSÖNLICHEN DATENARCHIVIERUNG. Die persönlichen Daten der Benutzer werden vom Administrator gespeichert:
      1. wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung die Erfüllung eines Vertrages ist, solange dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, und danach für einen Zeitraum, der der Verjährungsfrist der Ansprüche entspricht. Sofern die besondere Bestimmung nichts anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen und Ansprüche aus dem Geschäftsbetrieb drei Jahre
      2. wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung die Einwilligung ist, solange die Einwilligung nicht widerrufen wird, und nachdem die Einwilligung für einen Zeitraum widerrufen wurde, der der Verjährungsfrist für Ansprüche entspricht, die der Administrator geltend machen kann und die gegen ihn geltend gemacht werden können. Sofern die besondere Bestimmung nichts anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre und für Ansprüche auf regelmäßige Leistungen und Ansprüche aus dem Geschäftsbetrieb drei Jahre
    4. Während der Nutzung der Website können zusätzliche Informationen heruntergeladen werden, insbesondere: die dem Computer des Benutzers zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internetproviders, der Domänenname, der Browsertyp, die Zugriffszeit und die Art des Betriebssystems.
    5. Navigationsdaten können auch von Nutzern erfasst werden, einschließlich Informationen zu Links und Links, auf die sie klicken möchten, oder anderen auf der Website ausgeführten Aktionen. Rechtsgrundlage für diese Art von Tätigkeit ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das darin besteht, die Nutzung elektronischer Dienste zu erleichtern und die Funktionalität dieser Dienste zu verbessern.
    6. Die Angabe personenbezogener Daten durch den Nutzer ist freiwillig.
    7. Personenbezogene Daten werden ebenfalls automatisiert in Form einer Profilerstellung verarbeitet, sofern der Nutzer dies gemäß Art. 6 Klausel 1 lit. a) DSGVO. Die Konsequenz der Profilerstellung besteht darin, einer bestimmten Person ein Profil zuzuweisen, um Entscheidungen über sie zu treffen oder ihre Vorlieben, Verhaltensweisen und Einstellungen zu analysieren oder vorherzusagen.
    8. Der Administrator wendet besondere Sorgfalt an, um die Interessen der betroffenen Personen zu schützen, und stellt insbesondere sicher, dass die von ihm erhobenen Daten:
      1. in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet,
      2. für festgelegte legitime Zwecke gesammelt und keiner weiteren Verarbeitung unterzogen werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist,
      3. im Wesentlichen korrekt und angemessen in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet und gespeichert werden, in einer Form, die die Identifizierung der Personen ermöglicht, auf die sie sich beziehen, und die nicht länger als notwendig ist, um den Zweck der Verarbeitung zu erreichen.
  3. TEILEN VON PERSÖNLICHEN DATEN
    1. Die persönlichen Daten der Benutzer werden an Dienstanbieter übertragen, die der Administrator beim Ausführen der Website verwendet. Diensteanbieter, an die personenbezogene Daten in Abhängigkeit von vertraglichen Vereinbarungen und Umständen übermittelt werden, oder die den Anweisungen des Administrators hinsichtlich der Zwecke und Methoden der Verarbeitung dieser Daten (Verarbeiter) unterliegen oder die Zwecke und Methoden ihrer Verarbeitung bestimmen (Administratoren).
    2. Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert.
  4. DAS RECHT AUF KONTROLLE, ZUGRIFF UND KORREKTUR VON EIGENEN DATEN
    1. Die betroffene Person hat das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten und das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragung, das Recht auf Widerspruch und das Recht, die Einwilligung jederzeit ohne Beeinträchtigung der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu widerrufen die auf der Grundlage der Zustimmung vor ihrem Widerruf gemacht wurde.
    2. Rechtliche Gründe für Nutzeranfragen:
      1. Zugang zu Daten – art. 15 DSGVO
      2. Korrektur von Daten – Artikel 16 DSGVO.
      3. Löschen von Daten (sog. das Recht, vergessen zu werden) – art. 17 DSGVO.
      4. Verarbeitungsbeschränkung – art. 18 DSGVO.
      5. Datenübertragung – art. 20 DSGVO.
      6. Opposition – Kunst. 21 DSGVO
      7. Widerruf der Einwilligung – art. 7 Artikel 3 DSGVO.
    3. Um die in Punkt 2 genannten Rechte auszuüben, können Sie eine entsprechende E-Mail an folgende Adresse senden: karol@karolstepien.pl.
    4. Wenn ein Benutzer das Recht gemäß den oben genannten Rechten hat, muss der Administrator der Aufforderung nachkommen oder sich weigern, der Aufforderung unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Erhalt nachzukommen. Wenn der Administrator die Anforderung jedoch aufgrund der Kompliziertheit der Anforderung oder der Anzahl der Anforderungen nicht innerhalb eines Monats erfüllen kann, wird er sie innerhalb der nächsten zwei Monate erfüllen und den Benutzer innerhalb eines Monats nach Eingang der Anforderung über die beabsichtigte Fristverlängerung und deren Gründe informieren.
    5. Wenn festgestellt wird, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, hat die betroffene Person das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen.
  5. “COOKIES” -DATEIEN
    1. Die Website des Administrators verwendet “Cookies”.
    2. Die Installation von “Cookies” ist für die ordnungsgemäße Bereitstellung von Diensten auf der Website erforderlich. “Cookies” enthalten Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind, und bieten auch die Möglichkeit, allgemeine Statistiken über Website-Besuche zu erstellen.
    3. Die Website verwendet folgende Arten von “Cookies”:
    4. Der Administrator verwendet eigene Cookies, um die Interaktion des Benutzers mit dem Inhalt der Seite besser zu verstehen. In den Dateien werden Informationen zur Verwendung der Website durch den Benutzer, zum Seitentyp, von dem aus der Benutzer umgeleitet wurde, sowie zur Anzahl der Besuche und zum Zeitpunkt des Besuchs des Benutzers auf der Website erfasst. Diese Informationen erfassen keine spezifischen personenbezogenen Daten des Nutzers, sondern werden zur Erstellung von Statistiken über die Nutzung der Website verwendet
    5. Der Benutzer hat das Recht, über den Zugriff von “Cookies” auf seinen Computer zu entscheiden, indem er diese zuerst in seinem Browserfenster auswählt. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Möglichkeiten des Umgangs mit “Cookies” finden Sie in den Einstellungen der Software (Webbrowser).
  6. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
    1. Der Administrator ergreift technische und organisatorische Maßnahmen, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, die den Bedrohungen und Kategorien der zu schützenden Daten angemessen sind, und schützt die Daten insbesondere vor der Weitergabe an unbefugte Personen, der Entfernung durch unbefugte Personen, der Verarbeitung unter Verstoß gegen geltendes Recht und Änderungen, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
    2. Der Administrator trifft geeignete technische Maßnahmen, um die Erfassung und Änderung von auf elektronischem Wege übermittelten personenbezogenen Daten durch unbefugte Personen zu verhindern.
    3. In Angelegenheiten, die nicht unter diese Datenschutzrichtlinie fallen, gelten die Bestimmungen der DSGVO und andere relevante Bestimmungen des polnischen Rechts entsprechend.
  • Polski
  • English
  • Deutsch
  • Русский

Diese Seite verwendet Cookies, um Dienste bereitzustellen. Sie können die Bedingungen für die Speicherung oder den Zugriff auf Cookies in Ihrem Browser festlegen.
Erfahren Sie mehr.

Call Now Button